Dieses WeihnachtsKärtchen dient als Gutscheinkärtchen für...
...die Pferdeshow Apassionata. Das Pferd habe ich mit der Metallic-Folie in Champagner zugeschnitten. Der Banner stammt aus dem Framelits Willkommen zu Hause.
Hier kann man die schöne MetallicFolie Champagner besser erkennen - ich finde sie einfach zauberhaft. Hoffentlich wird sie dauerhaft im Sortiment aufgenommen.
Wie ihr auch erkennen könnt, ist es eine Karte in Karte geworden. Im Inneren findet sich Platz für einen lieben Weihnachtsgruß.
Ich hoffe, dass sich die Beschenkte darüber freuen wird.
Habt ein schönes Wochenende!!!
...so heißen die Thinlits mit denen ich die Tannebäume sowie das kleine, süße Rentier ausgestanzt habe.
Auch dieses Kärtchen ist clean and simple gehalten sowie mit der Prägeform Leise rieselt... geprägt. Metallic-Folie in Champagner ist auch zum Einsatz gekommen. Was für ein schöner Farbton.
Sodele, jetzt muss ich noch schnell welche für mich werkeln, damit sie rechtzeitig an Freunde und Familie verschickt werden können.
Ein toller Spruch, der aus dem Stempelset Weihnachten daheim stammt. Eigentlich ist er gebogen, bei den Klarsichtstempeln hat man allerdings die Möglichkeit, sich ihn auf dem Acrylblock 'gerade' zu legen.
Die Schneeflocke stammt aus den Thinlits Aus jeder Jahreszeit. In der Mitte seht ihr einen Lack-Akzent mit Glitzereffekt. Wieder clean and simple.
Mein erstes Weihnachtskärtchen, gewerkelt mit den Edgelits Formen Winterstädtchen, dem Stempelset Weihnachten daheim, ein wenig von der schönen Metallic-Folie Champagner sowie mit der Prägeform Leise rieselt... geprägt.
Heute mal kein Teelicht - lach*. Scherz bei Seite.... Hier habe ich eine kleine Ziehverpackung für einen KinderRiegel gewerkelt.
Das besondere Designerpapier Metallic-Glanz - als Banderole - eignete sich perfekt dafür.
Wenn ihr an dem Schleifenband zieht, kommt die Schoki auch schon ganz einfach raus und kann vernascht werden.
Hier eine Kurzanleitung der Verpackung für euch:
Farbkarton - hier Flüsterweiß: 8x13 cm
- falzen an der langen Seite bei 1/3,5/4,5 und 7 cm
- falzen an der kurzen Seite bei 1 cm
- entsprechend einschneiden, damit ihr den Boden verschließen könnt und zusammenkleben.
- jetzt nur noch nach Belieben dekorieren, Schoki sowie Schleifenband rein und zuknoten - fertig!
Heute zeige ich euch ein paar Sternelichter. Die Idee stammt von der lieben Nina - ich musste sie einfach nachwerkeln, da ich sie soooo schön finde!!!!
Ich habe die Sterne aus weißem Pergamentpapier ausgestanzt, mit Archivtinte in schwarz bestempelt. Mit der kleinsten Lochzange (1/16") habe ich die Löcher für die Zahnstocher vorgestanzt und sodann die Zahnstocher vorsichtig durchgeschoben.
Irgendwie war mir in diesem Jahr danach, ein paar Lichter fertig zu machen. Daher habe ich dieses 'Windlicht' aus weißem Pergamentpapier gewerkelt.
Geprägt ist es mit der Prägeform Leise rieselt..., die Edgelits Formen Winterstädtchen und ein wenig Metallic-Folie Champagner durften nicht fehlen. Ich finde es eine tolle Kombi :-)
...und so schaut's beleuchtet aus - im Inneren befindet sich natürlich ein LED-Teelicht...
Macht euch ein schönes gemütliches AdventsWochenende!!!!
Am Montag habe ich euch ja auch schon diese süßen Häuschen gezeigt - heute mal nicht mit einem Teelicht beleuchtet, sondern als Goodie für den Tisch oder als Mitbringsel....
Hierfür habe ich mehrer weihnachtliche Stempelsets aus dem aktuellen Herbst-/Winterkatalog 2017 verwendet.
Welche findet ihr schöner- die mit dem Teelicht oder die als Goodie/Mitbringsel?
Für meinen Workshop im November hatte ich diese süßen Häuschen mit den Framelits Willkommen zu Hause, Edgelits Winterstädtchen sowie dem Stempelset Weihnachten Daheim gewerkelt.
Die ausgestanzten Sterne sind ebenfalls mit den Edgelits Winterstädtchen entstanden.
...und so schauen sie mit einem LED-Teelicht beleuchtet aus.
Yay, Stampin' UP! hat sich für den 27.11.2017 wieder etwas tolles ausgedacht! Nur an diesem Tag wird jede Bestellung bei Stampin' UP! versandkostenfrei geliefert. Ist das nicht toll!
Also, wenn ihr etwas bestellen möchtet oder Fragen habt, dann meldet euch bei mir - ich bestelle euch gerne die tollen SU Produkte mit! Ich freue mich!!!!
Lieben Gruß
Claudi
PS: Weihnachten ist eine Zeit, in der viele Päckchen und Pakete verschickt werden, wodurch es natürlicherweise zu längeren Versandzeiten kommen kann. Falls ihr Stampin' UP! Produkte als Weihnachtsgeschenk bestellen möchtet, empfiehlt Stampin' UP!, diese vor Donnerstag den 14.12.2017 zu bestellen. Bestellungen nach dem 14.12.2017 können eventuell nicht mehr rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen ankommen.
Somit werde ich am 13.12.2017 meine voraussichtlich letzte Sammelbestellung vor Weihnachten abschicken. Die genauen SammelbestellTermine könnt ihr rechts in der SideBar sehen ;-).
Das erste Mal durfte ich einen Bilderrahmen zum Einzug werkeln...den Spruch habe ich von der Auftraggeberin erhalten. Inklusive Namen und Einzugsdatum - eine sehr süße Idee!
...und so habe ich es umgesetzt:
Das Wort 'Liebe' habe ich mit den Thinlits Grüße voller Sonnenschein in Metallic-Folie Silber ausgestanzt. Ich hoffe, dass ihr es gut erkennen könnt.
Ich wurde gefragt, ob ich eine Idee für einen Gutschein habe - es wurde eine Fahrt mit einer Lokomotive verschenkt.
Erst habe ich an eine Box als Lokomotive gedacht, dann habe ich aber ein wenig im Netz gestöbert und so ein ähnliches Kärtchen gefunden. Leider weiß ich den Namen nicht mehr....
Nun denn....da ich sie total schön fand, habe ich das Kärtchen so ähnlich nachgewerkelt.
Ein Blick von oben ;-), denn es ist eine Karte in Karte geworden.
Ein paar Wölkchen durften als Hintergrund nicht fehlen....
...und so schaut sie ganz aufgeklappt aus. In der Mitte findet man/Frau Platz für einen lieben Gruß bzw. den Text für den Gutschein.
Jetzt fragt ihr euch sicher was das ist.... es ist ein Stempelpositionierer! Endlich gibt es einen von Stampin' UP!
Ihr könnt damit z.B. ein Motiv zweimal übereinander stempeln, falls es mal zu blass geworden ist....
oder wenn ihr mehrere Karten werkelt und die Stempelabdrücke immer gerne an der gleichen Stelle haben möchtet....oder falls ihr bei einigen Stempeln nicht genau wisst, ob ihr gerade stempelt - es aber gerne so hättet.
Der Stamparatus hilft euch dabei
In diesem Video wird er euch vorgestellt - schaut unbedingt rein!!!!
Und so schaut er aus:
Mit Hilfe der Bodenplatte könnt ihr eure Stempelabdrücke positionieren, diese ist magnetisch, so dass ihr euer Papier mit den Magneten fixieren könnt. Diese sind dabei und können unter der Bodenplatte, in den dafür vorgesehenen Aufbewahrungsschlitzen eingesetzt werden.
Da der Stamparatus von 2 Seiten geöffnet ist, habt ihr kein Problem bzgl. der Größe eures Papiers.
Hier - oder mit einen Klick auf das Bild - gelangt ihr zum Flyer ;-)
Mit der Markteinführung nächstes Jahr wird die Nachfrage nach dem Stamparatus enorm sein. Daher testet Stampin' UP! ein neues Reservierungssystem. Es funktioniert wie eine echte Vorbestellung. Ihr reserviert euch euer Exemplar und Stampin' UP! garantiert euch, das Produkt zu liefern, sobald es im Lager eingetroffen ist.
Mit der weltweiten Produkteinführung wird es drei Zeitfenster für Reservierungen geben. Für jedes Zeitfenster ist folgendes zu beachten:
- Reservierungen können nur entgegengenommen werden, solange der Vorrat reicht
- Pro Zeitfenster kann sich jeder maximal 1 Werkzeug reservieren - falls ihr mehr bestellen möchtet, könnt ihr mehrere Zeitfenster in Anspruch nehmen.
Hier die Zeitfenster:
ZEITFENSTER FÜR DIE RESERVIERUNG
LIEFERBAR
16.-30. November 2017
Um Den 1. Februar 2018
5.-30. Dezember 2017
Um Den 19. März 2018
15.–30. Januar 2018
Um Den 15. April 2018
Der Stamparatus kann somit ab dem 16.11.2017 reserviert werden. Ich hoffe, dass er euch genauso gut gefällt wie mir - ich werde ihn mir auch auf jeden Fall reservieren - und freue mich schon darauf, dass er nächstes Jahr auf den Markt kommt.
Falls ihr auch einen haben und ihr ihn euch einen reservieren möchtet, schreibt mir bitte eine E-Mail: claudiareker@gmail.com
So, jetzt habe ich euch hoffentlich alles wissenswertes geschrieben - falls ihr doch noch die ein oder andere Frage habt, könnt ihr euch gerne bei mir melden!
Dieses Hochzeitskärtchen habe ich in Anlehnung an die Einladung gewerkelt und haben es am Wochenende selber verschenkt :-). Das Designerpapier Holzdekor hat sich perfekt dafür geeignet - toll dass Stampin' UP! so eins im Repertoire hat :-)
Das Herz, der Pfeil sowie die Innitialien habe ich aus schwarzem Glitzerpapier mit Hilfe der Big Shot ausgestanzt. Der liebe Hochzeitsgruß ist in schwarz embosst.
Sodele, hier in NRW haben heute die Herbstferien angefangen - ich wünsche euch eine schöne erste HerbstFerienWoche!
Trauerkarten sind nie 'schön'...doch gehören Sie zum Leben dazu... Diese Karte aber ist mir besonders schwer gefallen - vom Gefühl her und mit einer Menge Gänsehaut - und doch hatte ich schnell eine Idee.
Es sollte nicht eine typische Trauerkarte werden...nein, sie sollte auch etwas leichtes haben. Denn diese Trauerkarte gilt einem Baby - einem 'Sternenkind'.
Mehr möchte ich heute auch gar nicht schreiben, denn ich bekomme schon wieder allein beim Gedanken daran, ein Baby - ein Kind zu verlieren, die pure Gänsehaut......
Zum Abschied von einem Arbeitskollegen, der sehr gerne campt, durfte ich dieses Bilderrahmen vom Schweden werkeln. Der Spruch war vorgegeben.
Ich habe ihn ganz schlicht in schwarz/weiß gehalten - es ist ja für einen Mann ;-)
Mir gefällt die Idee sehr gut einen Bilderrahmen zum Abschied zu verschenken - oder was meint ihr?
Dieses Hochzeitskärtchen hatte das Thema England und so habe ich es umgesetzt:
Die Stempelsets Brushwork Alphabet, Rund ums Datum sowie Doppelt gemoppelt sind mir dabei zur Hand gegangen. Farblich habe ich mich an Glutrot, Marineblau und Flüsterweiß gehalten.
Ich hoffe, dass das Kärtchen dem Hochzeitspaar gefallen hat.